Posts mit dem Label schwarze Magie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schwarze Magie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Juni 2022

10 Anzeichen das du schwarzmagisch angegriffen wurdest.

 

Wir versenden täglich Energien an unsere Mitmenschen, meistens ist es in Form von guten Wünschen, liebevolle Gedanken, Gebete usw. Oft werden aber auch leider böse Energien ausgesendet, in Form von Hass, Neid, Missgunst und bösen Wünschen.

Enegie kann sich auf verschiedene Art und Weise auswirken. Sie können einem Menschen ein gutes Gefühl vermitteln, oder ihn energetisch schwächen und angreifen.

Leider häufen sich die schwarzmagischen Energien, immer mehr Angebote werden über das Internet leicht zugänglich gemacht, oder Anleitungen veröffentlicht. Besonders in den Vollmondnächten werden magische Angriffe und Rituale losgeschickt um anderen zu schaden.

Meistens möchten diese Menschen das du kein Glück mehr in der Liebe hast, Geldsorgen, Krankheiten, Pechsträhnen oder im schlimmsten Fall wünschen sie dir sogar den Tod.

Wenn mehrere Anzeichen von der 10 Punkte Liste auf dich zutreffen, ist es sehr wahrscheinlich das du das Ziel von schwarzmagischen Angriffen bist. Wie du dich dagegen schützen kannst erfährst du in meinem Artikel:

Rituale gegen schwarze Magie, Flüche, böses Auge....

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Hämatit

Edelsteine Wirkung und Anwendung - der Hämatit
Hämatit

Wie bekam der Hämatit seinen Namen?

Hämatit, auch Blutstein, Eisenglanz, Specularit, Iserin, Roteisenstein, Roteisenerz oder Rötel genannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide.
Die Namensherkunft Hämatit hat ihren Ursprung im Griechischen, abgeleitet aus der Namensbedeutung des Wortes „hämateios“ = blutig (vergleiche Hämatom = Bluterguss).
Die Strichfarbe des Hämatit ist in der Regel ein kräftiges Blutrot. Bei der Bearbeitung von Hämatit mit Wasser färbt sich das Schleifwasser ebenfalls tiefrot, so dass diese beiden Eigenschaften die Namensherkunft und Namensbedeutung. 


Herkunft und Vorkommen von Hämatit

Besonders reine Hämatitvorkommen waren die schon im Mittelalter abgebauten Gänge von Suhl im Thüringer Wald. Insgesamt konnte das Mineral bisher an über 9000 Fundorten nachgewiesen werden. Auch in Mineralproben vom Meeresboden des Mittelatlantischen Rückens und Zentralindischen Rückens fand man Hämatit. Durch die Sonden Opportunity und Spirit wurde auch auf dem Mars Hämatit gefunden, welches als Nachweis für Wasservorkommen auf diesem Planeten gilt.

Farben und Eigenschaften von Hämatit

Die Farbe des Hämatit ist stahlgrau, silbrig grau glänzend. Bei Verwitterung ändert sich das Aussehen des Hämatit: Die Optik verändert sich, denn Hämatit beginnt nach einiger Zeit anzulaufen, vor allem in der naturbelassenen Form der Mineralien. Mit der Zeit zeigt der Hämatit im Verlauf der Verwitterung eine rotbraune Farbe. Hämatit ist für die Rotfärbung vieler Gesteine verantwortlich.

Hämatiteinlagerungen, Wirkung und Eigenschaften von Hämatit
Hämatiteinlagerungen

Wirkung und Anwendung von Hämatit

Bereits im Alten Ägypten und Babylon wurde Hämatit als Schmuck und Amulett in Form kleinen Götterfiguren oder Gemmen bzw. Rollsiegeln mit eingeschnittenen Darstellungen von Szenen aus der Götterwelt verwendet. Als natürliches Eisenoxid schafft Hämatit Erleichterung bei allen Blutkrankheiten. Er hilft beim Einschlafen und fördert das Durchschlafen; aktiviert Willenskraft, Mut und Tatkraft; regt Spontanität, Entschlusskraft und Lebensmut an. Dank seiner entstrahlenden Wirkung löst er auch magnetische Blockaden um uns herum. er kann uns von vielen Strahlungen befreien, sogar wenn diese durch schwarze Magie hervorgerufen wurden.


Werbung