![]() |
Purpurit |
Warnhinweis: Spirituelle Lebensberatungen oder die Anwendung von Edelsteinen ersetzt nicht den Besuch eines Arztes bei Beschwerden.
Posts mit dem Label Krisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Eigenschaften und Wirkung von Purpurit
Labels:
Anwendung von Purpurit,
Burnout,
ins Licht führen,
Krisen,
Meditation,
Purpurit,
spirituelle Entwicklung,
Standfestigkeit,
visualisierung,
Wirkung von Purpurit
Freitag, 22. Juni 2012
Eigenschaften und Wirkung von Alexandrit
Bildunterschrift hinzufügen |
Wie bekam der Alexandrit seinen Namen?
Der Alexandrit wurde nach dem russischen Zaren Alexander II (1855 bis 1881) genannt, denn fast genau an seinem Geburtstag im Jahre 1830 wurden die ersten Alexandrit-Kristalle in den Smaragdgruben im südlichen Ural entdeckt. In Russland ist der Alexandrit als „Edelstein der Zaren“ bekannt. Er wird auch oft als „Smaragd bei Tag“ und „Rubin bei Nacht“ beschrieben. Mineralisch gesehen ist der Alexandrit ein Chrysoberyll, gehört somit zur Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.Herkunft und Vorkommen von Alexandrit
Von den weltweit wenigen Fundorten (darunter Brasilien, Sri Lanka und Zimbabwe) sind die russischen Alexandrite die hochwertigsten, da sie im Gegensatz zu den meist weniger kräftig gefärbten Steinen aus den anderen Ländern ihre Farbe von einem intensiven smaragdgrün zu einem tiefen purpurrot wechseln. Die Originalfundstelle im Ural war nach mehreren Jahrzehnten Abbau erschöpft und nur wenige dieser berühmten Alexandrite tauchen ab und zu auf dem Markt auf. Neuere Funde stammen aus Zimbabwe, Sri Lanka, Tansania, Tasmanien, Indien und Myanmar (Burma), besitzen jedoch nicht den starken Farbwechsel der russischen Alexandrite. Im Jahr 1987 entdeckte man in Hematita (Minas Gerais) in Brasilien Alexandrite, welche nahe an die Qualität der historischen russischen Steine herankommen und einen attraktiven Farbwechsel von blaugrün zu himbeerrot aufweisen.Farben und Eigenschaften von Alexandrit
Dieser Farbwechsel, auch Changieren oder Alexandrit-Effekt genannt, wird durch seinen Chromgehalt hervorgerufen. Der Alexandrit wirkt praktisch wie ein Filter, das nur noch rotes oder grünes Licht durchlässt.
Farbänderung eines Alexandriten
Die Farbänderung von Alexandriten ist die intensivste, die man in der Welt der Edelsteine finden kann. Da er über eine einzigartige optische Eigenschaft verfügt, wird er vor allem in feinen Qualitäten zu einem der wertvollsten Edelsteine überhaupt gemacht. Beim Katzenauge-Alexandrit, kann man einen einzelnen Lichtstreifen auf seiner Oberfläche sehen. Er ist wegen seiner schönen und geheimnisvollen optischen Effekte äusserst begehrt. Alexandrit ist weitaus seltener als Rubin, Smaragd und Saphir. Ein geschliffener 66-Karat-Alexandrit von unschätzbarem Wert befindet sich im Smithsonian Institute in Washington D.C., USA.
Anwendung und Wirkung von Alexandrit
Er entfaltet seine Wirkung besonders gut, wenn er zwischen die Augenbrauen, auf dem Herz-Chakra oder direkt auf die betroffenen Körperstellen aufgelegt wird.
Körperliche Zuordnung von Alexandrit
Labels:
Alexandrit,
Ambivalenz,
Anwendung von Alexandrit,
Bauchspeicheldrüse,
Fantasie,
Herz-Chakra,
Hoden,
Ideen,
Intuition,
Kreativität,
Krisen,
Lösungen,
Milz,
Nervensystem,
Risiken eingehen,
Wirkung von Alexandrit
Abonnieren
Posts (Atom)