Posts mit dem Label Heilwirkung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heilwirkung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Türkis



Wie bekam der Türkis seinen Namen?

Der Türkis wurde nach seiner typisch blaugrünen Farbe benannt.

Herkunft und Vorkommen von Türkis

Türkis ist ein typisches Sekundärmineral. Es bildet sich relativ oberflächennah bis etwa 30 bis 40 Meter unter der Oberfläche bei der Verwitterung kupferhaltiger aluminiumreicher Gesteine.

Türkis gehört zu den ersten Mineralen, die bergmännisch abgebaut wurden, aber von den alten Minen sind heute nur noch wenige in Betrieb. Sie werden saisonabhängig und in kleinem Umfang, oft ohne, oder nur mit geringer technischer Hilfe betrieben, da Türkis relativ selten ist. In großen Kupferminen, besonders in den USA, wird Türkis jedoch oft als Nebenprodukt entdeckt. Die bedeutendsten Fundstätten aus geschichtlicher wie aus mengenmäßiger Sicht dürften wohl diejenigen der südwestlichen USA, Mexiko, Sinai, Iran, China und des südöstlichen Australien sein. Einige Fundstellen sind aber auch in Europa und Afrika bekannt.


Farben und Eigenschaften von Türkis


Türkise sind eher selten von reiner, blaugrüner Farbe. Viel häufiger werden sie mit kleinen Flecken übersät, oder mit braunen, grauen oder schwarzen, spinnenwebenartigen Adern durchsetzt gefunden, die sogenannte Matrix. Durch Dehydratation (Austrocknung), wie sie bereits kurz nach dem Abbau des Minerals außerhalb des Bergwerks stattfindet, verliert der Türkis an Farbkraft und wird heller. Der Wert des Türkis als Schmucksteins wird generell durch die Intensität der Farbe bestimmt, wobei ein tiefes himmelblau am begehrtesten ist. Je grüner, heller oder gesprenkelter der Stein, desto weniger wert ist er auch. In den ostasiatischen Ländern bevorzugt man jedoch eine Grünfärbung.

Anwendung und Wirkung von Türkis

Der Türkis besitzt eine starke Heilwirkung, tröstet die Seele und schenkt dem Körper Wohlbefinden. Als Schutzstein hat er seit Alters her Verwendung in Amuletten gefunden. Er sorgt für Einklang und Ausgleich zwischen Körper und Psyche. Er verhilft der Seele zu neuem Selbstausdruck. 
Er zeigt, wie die Gestaltung des Lebens voranschreitet und von dem abhängt, was wir in jedem einzelnen Augenblick tun. Auf physischer Ebene ist der Türkis ein wahrer Kraftspender. Auf emotionaler Ebene gleicht er Stimmungsschwankungen aus, schafft innere Ruhe und fördert Romantik. In psychischer Hinsicht ist der Türkis äußerst wirkungsvoll bei Erschöpfungszuständen, Depressionen und Panikattacken. Er wird auch bei der Meditation eingesetzt und schützt den Träger vor schädlichen Einflüssen.
Es heißt das der Türkis an einer kränklichen Person blass wird, und seine Farbe zurückgewinnt, wenn die Person wieder gesund ist. Er stärkt den gesamten Organismus und verbessert den Zustand bei allen Krankheiten. 


Samstag, 21. Januar 2012

Faszination Edelsteine und Kristalle

Jeder, der sich mit Edelsteinen und ihren Eigenschaften beschäftigt wird sich fragen, warum und auf welche Weise die Edelsteine und Kristalle wirken. Steine wirken auf sehr vielfältige Weise. Alle Aspekte eines Edelsteines bestimmen seine Ausstrahlung und Wirkung: Seine Farbe, Form, chemische Zusammensetzung und seine Schwingungen bestimmen die vielfältigen heilsamen Wirkungen und seine Kräfte die wir für uns nutzen können. Jedoch ist die positive Wirkung oder gar eine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper wissenschaftlich nicht erwiesen und wird teilweise sehr kritisch betrachtet.

Vielleicht ist es so wie mit vielen anderen Dingen auf Erden, wir können sie nicht erklären aber es gibt sie trotzdem. Edelsteine werden seid vielen tausenden Jahren für ihre wohltuende Wirkung eingesetzt. Die Ägypter, die Chinesen, die Inder oder Griechen und Römer erkannten die heilenden Wirkungen der Steine und wandten die Heilsteine sowohl für körperliche als auch für seelische Leiden oder Missstände an.

Edelsteine üben eine Faszination auf uns aus, wir tragen sie als Schmuck, verwenden sie als Talsiman, zur spirituellen Reinigung, als Dekorationsgegenstände Taschensteine Meditation und noch vieles mehr.



Auch in der Esoterik wird den Edelsteinen viel Bedeutung beigemessen. Sie werden dort als Heilsteine, Glücksbringer und auch als Träger von spirituellen Informationen verwendet. Bevor sie zu solchen Zwecken eingesetzt werden, muss man sie jedoch erst von ihren negativen Kräften reinigen. Das geschieht mit fließendem Wasser oder in der Erde. Dann können sie mit neuer Energie oder speziellen Informationen aufgeladen werden.