Posts mit dem Label Wahrheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahrheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Lapislazuli

Lapislazuli Rohsteine

Wie bekam der Lapislazuli seinen Namen?

Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen bestehen kann. Das Wort Lapis entstammt der lateinischen Sprache und bedeutet „Stein“. Lazuli, Genitiv des mittellateinischen Wortes lazulum für „blau“.


Herkunft und Vorkommen von Lapislazuli

Die bekanntesten Fundstätten liegen im westlichen Hindukusch, in der Provinz Badakhshan in Afghanistan. Weitere wichtige Fundstätten befinden sich in Russland. Die farblich besten Varietäten stammen von der Lagerstätte Malobystrinskoye am Baikalsee. Weniger ergiebig erwiesen sich die Lokalitäten Talskoye und Sljudjanskoye in der Baikalregion.

Farben und Eigenschaften von Lapislazuli

Die Farbe des Lapislazuli ist in der Regel ein dunkles Königsblau, meist mit glitzernden Pyrit und oder hellen Marmor Einschlüssen. Lapislazuli spielte als Pigment in der Kunst eine große Rolle. Aus diesem Stein wurden die leuchtend blauen Farben gewonnen, mit denen insbesondere im Mittelalter beispielsweise Madonnengewänder gemalt wurden. Blasser Lapislazuli wird geölt oder gewachst, um ihn dunkler erscheinen zu lassen. Eine ungleichmäßige Farbgebung lässt sich mit farbigem Öl vereinheitlichen, dies ist aber leicht mit Aceton nachweisbar.
Lapislazuli Pigment

Anwendung und Wirkung von Lapislazuli

Das prächtige blaue Mineral galt bei den alten Ägyptern als Stein des Himmels. Viele glaubten das die Gesetze die Moses erhielt in Tafeln aus Lapislazuli eingraviert waren.
Lapislazuli fördert die Kommunikationsfähigkeit, er hilft unangenehme Dinge auszusprechen und beim Namen zu nennen. Er kann eingesetzt werden um die Diplomatie und das Einfühlungsvermögen zu stärken. Er verhilft zu mehr Offenheit, Neues anzunehmen und sich weiter zu entwickeln. Er ist ein guter Stein für Weisheit und Wahrheit um sich selbst zu finden.
Lapslazuli verhindert angeblich epileptische Anfälle und verbessert die Sehfähigkteit. Unterstützt Herz und Milz, schützt gegen Schlaganfall, hilft gegen Depressionen.

Er gilt als der Stein der Freundschaft.





Dienstag, 23. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Rutilquarz

Rutilquarz

Wie bekam der Rutilquarz seinen Namen?

Beschrieben wurde Rutil 1803 von Abraham Gottlob Werner, der das Mineral in Anlehnung an seine häufig vorkommende, rötliche Farbe nach dem lateinischen Wort rutilus für rot oder rötlich benannte.

Herkunft und Vorkommen von Rutilquarz

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.
Hauptfundorte sind Brasilien, Frankreich, Madagaskar, Norwegen, Schweiz und USA.

Farbe und Eigenschaften von Rutilquarz

Rutil kann in verschiedenen Farben auftreten, häufig findet es sich aber in rötlichbrauner bis kräftig roter und schwarzer Farbe. Als Inklusionen (Einschlüsse) in anderen Mineralen - wie beispielsweise in Quarz - glänzt Rutil auch in kräftig goldgelber Farbe und wird in dieser Form als Venushaar bezeichnet und gern zu Schmucksteinen verarbeitet. Selten dagegen treten bläuliche oder violette Farbtöne auf.

Anwendung und Wirkung von Rutilquarz

Der Rutilquarz beruhigt das Gemüt und führt uns vor, wie sich Gegensätze harmonisch verbinden lassen. Er schützt vor drückenden und aggressiven Energien. Unter das Kopfkissen gelegt, behütet er den Schlaf und wir erleben klare, aufschlussreiche Träume. Er hilft bei Atembeschwerden wie Asthma und Bronchitis und fördert die Gewebeerneuerung.
Der Rutilquarz ist ein starker Schutzstein und wird auch als "Wahrheitsstein" verehrt. Als solcher soll er dem Menschen, der ihn trägt, zur wahrer Selbstreflektion verhelfen, um so die eigenen Wünsche und Ziele auf dem Weg zur Selbstverwirklichung zu erkennen.




Freitag, 10. Februar 2012

Eigenschaften und Wirkung von Achat

Roter Achat

Wie bekam der Achat seinen Namen?

Der Name Achat soll sich von dem Ort seiner ersten Entdeckung von Theophrastos ableiten, dem Fluss Achates (heute Dirillo) in Südwest-Sizilien. 

Herkunft und Vorkommen von Achat

Der Achat ist ein so genannter Lagenstein, was bedeutet dass er aus unterschiedlich gefärbten Steinschichten und aus verschiedenen Varietäten von Chalcedon, mikrokristalliner Kieselsäure besteht. Er zählt zum trigonalen Kristallsystem, zur Quarzgruppe und damit zur Mineralklasse der Oxide, Formel SiO² (Quarz) mit Einlagerungen von Aluminium, Calcium, Eisen, Magnesium und Mangan. Sie bilden sich vor allem in Hohlraumfüllungen von magmatischen Gesteinen und sind weit verbreitet, aber sie sind auch in Sedimentgesteinen zu finden als so genannte Mikroachate.

größter Achat  Deutschlands

Die größte Achatscheibe Deutschlands ist 65 Kilogramm schwer, hat eine Größe von 96 x 85 x 55 Zentimetern und wurde 2007 in Sachsen von einer Sammlergruppe geborgen. Der Stein hatte ein Gesamtgewicht von ca.700 kg. Dieser Achat fasziniert auch durch die Schönheit seiner Farben und Muster.
Größte Achatscheibe Deutschlands


Farben und Eigenschaften von Achat

Achate können viele Farben haben, die gelegentlich durch Streifen, Muster oder Ornamente voneinander abgeteilt sind. Die Farbenvielfalt geht von weiss (Schneeachat), grau, rot, orange, grün (Moosachat) bis zu braun.


verschiedenfarbige Achatwürfel


Anwendung und Wirkung VON ACHAT


Der Achat lehrt Feinfühligkeit im Umgang mit anderen Menschen und Klugheit im Gespräch bei der Wahl unserer Mitmenschen. Auch hilft er bei der Wahrheitssuche und lässt uns so unangenehme Umstände akzeptieren. Achat gleicht die Gefühle aus, beruhigt Körper, Geist und Emotionen. Er ist ein guter Schutzstein für werdende Mütter. Er vermittelt Schutz, Geborgenheit und Sicherheit, indem er innere Spannungen löst und gegen äußere Einwirkungen stabiler macht. 
Achat wird für längere Zeit am Handgelenk oder in der Hosentasche getragen, man kann ihn direkt auf die Haut auflegen, als Achatwasser trinken und zur Meditation verwenden. Er Unterstützt die Öffnung des Kehl-Chakras
Auf körperlicher Ebene unterstützt er ganz allgemein Heilungsprozesse, senkt Fieber und festigt schwaches Zahnfleisch. 
Achat mit blauer Bänderung ist ein besonders beruhigend wirkender Stein, der den Selbstausdruck unterstützt. Er strahlt eine kühle und besänftigende Energie aus, mit der rote Energien, die mit Wut, Infektionen, Entzündung, Fieber, usw. einhergehen, neutralisiert werden können.