Posts mit dem Label Gemüt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Nephrit

Nephrit-Jade Trommelsteine

Wie bekam der Nephrit seinen Namen?

Als Nephrit bezeichnet man einen Mischkristall aus der lückenlosen Mischreihe der Minerale Tremolit und Aktinolith. Es ist von der International Mineralogical Association (IMA) nicht als eigenständiges Mineral anerkannt. Die Bezeichnung Nephrit kommt aus dem griechischen "nephros" und bedeutet übersetzt Niere. Ein alter Volksglaube sagt dem Stein heilende und kräftigende Wirkung vor allem auf Nieren, Harnwege und Blase nach.


Herkunft und Vorkommen von Nephrit

Es gibt viele Fundorte von Nephrit, mit unterschiedlich großen Vorkommen. Wirtschaftlich bedeutender Abbau von Nephrit erfolgt hauptsächlich in Neuseeland, Kanada, China, Schweiz und Russland. Jedoch gibt es weitere Fundorte von Nephrit-Vorkommen, zum Beispiel in Australien, Brasilien, Mexiko und den USA.


Farben und Eigenschaften von Nephrit

Nephrit tritt in vielen Grüntönen von dunkelgrün bis gelblichgrün und mehr oder minder stark gefleckt auf. Nephrit mit Einschlüssen von Magnetit wird Magnetit-Jade genannt.

Anwendung und Wirkung von Nephrit

Nephrit wirkt beruhigend auf die Seele und den Geist. Hilft gestressten Menschen zur Ruhe zu kommen. Er verhilft zu einem sanften Gemüt, schützt aber gleichzeitig vor zu viel Nachgiebigkeit. Gefühle wie Harmonie, Ausgeglichenheit und inneren Frieden werden verstärkt.
Spannungen im Liebesleben können durch den Stein abgebaut werden, er wird auch zur Verbesserung der Fruchtbarkeit eingesetzt. Man sagt ihm heilende und kräftigende Wirkung vor allem auf Nieren, Harnwege und Blase nach.

Eigenschaften und Wirkung von Sonnenstein

Sonnensteine

Wie bekam der Sonnenstein seinen Namen?

Der Name Sonnenstein wurde aufgrund der Lichtreflexe, die an das Blitzen von Sonnenstrahlen erinnern vergeben. Andere Namen für den Sonnenstein sind: Aventurin-Feldspat, Oligoklas oder Heliolith.

Herkunft und Vorkommen von Sonnenstein

Abgebaut wird Sonnenstein hauptsächlich in Norwegen, Madagaskar und in den USA.

Farben und Eigenschaften von Sonnenstein

Sonnenstein ist rotbraun durchscheinend mit irisierenden Einschlüssen. Er hat einen warmen schimmernden Sonnenglanz. Sonnenstein wird oft mit orangem Aventurin, Carneol, sogar ab und an mit Feueropal verwechselt. Die Gefahr des Verwechseln sinkt aber wenn man echten Sonnenstein zum Vergleich hat. Angeblich ist zwischenzeitlich mehr gefälschter Sonnenstein im Markt als echter Sonnenstein.


Anwendung und Wirkung von Sonnenstein

Sonnenstein soll helfen, positives Denken zu fördern, die Psyche bei Depressionen aufzuhellen und innere Ruhe zu finden. Er wirkt nicht nur gegen Niedergeschlagenheit, sondern stärkt auch Menschen, die sich geistig schwach und angeschlagen fühlen. Der Sonnenstein gibt ein wahrhaft sonniges Gemüt, nichts kann seinen Frohsinn trüben, seine gute Laune ist unerschütterlich.




Dienstag, 23. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Rutilquarz

Rutilquarz

Wie bekam der Rutilquarz seinen Namen?

Beschrieben wurde Rutil 1803 von Abraham Gottlob Werner, der das Mineral in Anlehnung an seine häufig vorkommende, rötliche Farbe nach dem lateinischen Wort rutilus für rot oder rötlich benannte.

Herkunft und Vorkommen von Rutilquarz

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.
Hauptfundorte sind Brasilien, Frankreich, Madagaskar, Norwegen, Schweiz und USA.

Farbe und Eigenschaften von Rutilquarz

Rutil kann in verschiedenen Farben auftreten, häufig findet es sich aber in rötlichbrauner bis kräftig roter und schwarzer Farbe. Als Inklusionen (Einschlüsse) in anderen Mineralen - wie beispielsweise in Quarz - glänzt Rutil auch in kräftig goldgelber Farbe und wird in dieser Form als Venushaar bezeichnet und gern zu Schmucksteinen verarbeitet. Selten dagegen treten bläuliche oder violette Farbtöne auf.

Anwendung und Wirkung von Rutilquarz

Der Rutilquarz beruhigt das Gemüt und führt uns vor, wie sich Gegensätze harmonisch verbinden lassen. Er schützt vor drückenden und aggressiven Energien. Unter das Kopfkissen gelegt, behütet er den Schlaf und wir erleben klare, aufschlussreiche Träume. Er hilft bei Atembeschwerden wie Asthma und Bronchitis und fördert die Gewebeerneuerung.
Der Rutilquarz ist ein starker Schutzstein und wird auch als "Wahrheitsstein" verehrt. Als solcher soll er dem Menschen, der ihn trägt, zur wahrer Selbstreflektion verhelfen, um so die eigenen Wünsche und Ziele auf dem Weg zur Selbstverwirklichung zu erkennen.




Dienstag, 9. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Ulexit

Ulexit

Wie bekam der Ulexit seinen Namen?

Ulexit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate. 
Das durchsichtige Mineral  wurde um 1849 von dem Hamburger Chemiker Georg Ludwig Ulex erstmals beschrieben und später nach ihm benannt.

Herkunft und Vorkommen von Ulexit

Fundorte sind unter anderem in Argentinien, Bolivien, Kanada, Chile, China. In Deutschland gibt es Fundorte in Hessen, Saarland und Thüringen. Weitere Fundorte befinden sich in der Türkei; sowie Kalifornien, Nevada und Oklahoma in den USA.




Farben und Eigenschaften von Ulexit

Bei faseriger Ausbildung und Glattschliff der Flächen senkrecht zur Faser ist das Mineral in der Lage, unterlegte Schriften oder Bilder an die Steinoberfläche zu projizieren. Aufgrund dieser Eigenschaft ist der Ulexit auch unter der Bezeichnung Fernsehstein, Televisionsstein oder kurz TV-Stein bekannt. Vereinzelt zeigt sich eine grüne bis gelbe oder blaue Fluoreszenz.

Anwendung und Wirkung von Ulexit

Ulexit ist ein relativ schwacher Heilstein für die Psyche und das Gemüt. 
Er bewirkt jedoch besonders bei Kindern mehr Lernbereitschaft und Wissensaufnahme in ihre feinfaserigen Gehirnzellen. Gleichzeitig stärkt er das Gedächtnis und beschert ein höheres Gefühl von Zufriedenheit. Vorsicht beim reinigen des Steins: Das Mineral reagiert auf jeden Wärmeeinfluss sehr empfindlich. Heißes Wasser kann merklichen Schaden verursachen.