Posts mit dem Label Kreislauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreislauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Granat

geschliffener Granat

Wie bekam der Granat seinen Namen?

Schon in der Antike wurde der Granat als Schmuckstein verwendet. Im Mittelalter waren sie unter der Bezeichnung Karfunkel bekannt. Der Name Granat leitet sich vom Lateinischen Wort Granum (deutsch Korn) ab. Der Granat gehört zur Klasse der Silikate.

Herkunft und Vorkommen von Granat

Die meisten natürlich gefundenen Schmuckstein Granate stammen heute aus den USA, aus Südafrika und Sri Lanka. Granate werden wegen ihrer Härte auch als Schleifmittel beim Sandstrahlen und Wasserstrahlschneiden genutzt. Vor allem aber finden sie als Schmucksteine Verwendung, sie werden auch als Edelsteine des kleinen Mannes bezeichnet.


Farben von Granat

Der Granat kommt in allen Nuancen der Farbe rot vor, es gibt ihn auch in gelb, grün oder orangen Tönen, es gibt ihn nicht in Blautönungen. Almandin: Seine Farbe ist ein kräftiges rot bis blutrot, mit einem geringem Stich ins Violette.
Pyrop: Seine Farbe ist ein kräftiges Reinrot, Blutrot und Bräunlichrot.
Spessartin: Seine Farbe reicht von gelblich-orange bis feuerrot und bräunlichrot.
Grossular: Seine Farbe ist gelb, gelbgrün und kräftig grün. Der bekannteste grüne Granat ist der Tsavolit. Der seltene Demantoid ist der Star unter den grünen Granaten. seine Brillanz ist enorm, da sie höher ist als die des Diamanten.


Anwendung und Wirkung von Granat

Der Granat ist besonders für Menschen zu empfehlen die das Selbstvertrauen verbessern und ihren Mut zu Veränderungen steigern müssen. Er hilft uns, überholte Vorstellungen und Ideen los zu lassen und zu einer neuen Einsicht zu gelangen. Er unterstützt die Traumarbeit und Erinnerungen an vergangene Leben. Er führt zu mehr Entschlossenheit, Kraft und Mut. Zieht Liebe an und bestärkt Bindungen einzugehen. Er ist seit Alters her ein Hüter der Freundschaft.

Er wirkt regenerierend und belebend, stärkt das Blut und hilft bei Blutarmut und Kreislaufproblemen. Granat schützt gegen Infektionen, Depressionen und Hautkrankheiten. Er bringt die eigenen körperlichen Kräfte ins Bewusstsein und ist besonders den Menschen zu empfehlen, die Selbstachtung und Selbstvertrauen verbessern und ihren Mut zu Veränderungen steigern müssen. 




Dienstag, 9. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Zoisit

Zoisit Rohsteine

Wie bekam der Zoisit seinen Namen?

Erstmals entdeckt wurde das Mineral von einem Mineralhändler (vermutlich Simon Preschern) Er übergab den Stein dem Baron Siegmund von Zois, der bemerkte das es sich um ein bisher unbekanntes Mineral handelte, und nach dem dann der Stein benannt wurde.

Herkunft und Vorkommen von Zoisit

Insgesamt konnte Zoisit bisher an rund 750 Fundorten nachgewiesen werden. Unter anderem in Österreich, wo er entdeckt wurde, in Deutschland und in der Schweiz. Weiter Fundorte sind in Antarktis, Australien, Brasilien, China, Frankreich, Indien, Japan, Kanada, und die USA. 

Farben und Eigenschaften Zoisit

Reiner Zoisit ist farblos, er kann allerdings durch verschiedene Beimengungen von grauer bis gelber, grüner, rosa bis roter oder blauer bis violetter Farbe sein. Die Strichfarbe des Zoisits ist allerdings immer weiß. 

Anwendung und Wirkung von Zoisit

Der Rubin-Zoisit rundet sexuelle Wünsche und Bedürfnisse seines Trägers ab. Er harmonisiert darüber hinaus die sexuelle Lust und die erotische Gefühlsebene der Partner. 
Er soll die Fruchtbarkeit steigern. Außerdem soll er ein sehr guter Herz-Kreislauf-Stein sein.



Montag, 8. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Howlith

Howlith 

Wie bekam der Howlith seinen Namen?

Erstmals gefunden wurde Howlith in Brookville bei Windsor (Kanada) und beschrieben 1868 durch James Dwight Dana, der das Mineral nach dem kanadischen Chemiker, Geologen und Mineralogen Henry How (1828-1879) benannte.


Herkunft und Vorkommen von Howlith

Weltweit konnte Howlith bisher an rund 30 Fundorten nachgewiesen werden. Neben seiner Typlokalität Brookville bei Windsor wurde er in Kanada noch auf der Kap-Breton-Insel gefunden. In Deutschland trat er unter anderem am Kohnstein (Thüringen) und in Rehden (Niedersachsen) zutage.

Farben und Eigenschaften von Howlith

Howlith ist mattweiß bis elfenbeinfarben mit braunen oder schwarzen Adern durchzogen.
Auf den Kristallflächen zeigt sich Glasglanz, die Bruchflächen sind dagegen matt. Howlith bricht muschelig ähnlich Glas.
Howlith ist dem Magnesit (ein Magnesiumcarbonat) im Aussehen sehr ähnlich und kann häufig nur durch eine chemische Analyse von diesem unterschieden werden. Howlith "zerfließt" unter Einwirkung von Salzsäure zu einer Art Gel, Magnesit dagegen reagiert durch Gasentwicklung.

Magnesit Kugel, sieht dem Howlith sehr ähnlich

Anwendung und Wirkung von Howlith

Howlith unterstützt das Verdauungsystem, vor allem Magen und oberen Darm. Er soll angeblich auch die Sauerstoffzufuhr im Blut steigern, das Kreislaufsystem allgemein stärken und verstopfte Atemwege befreien. Er fördert die Analysefähigkeit, Kreativität, psychische Entwicklung, Gedächtnis, Willenstärke. sowie die Empfänglichkeit für Botschaften aus anderen Welten.
Howlith neutralisiert negative Energien, hilft gegen Depressionen, Ängste, Frustrationen und Agressionen. Er wirkt erdend und schützt vor unüberlegten Gefühlsschwankungen und Handlungen. Deshalb ist er für Menschen die zu Wutausbrüchen und Jähzorn neigen der richtige Stein. Er verbindet die rechte und die linke Gehirnhälfte und ermöglicht die Interaktion zwischen Verstand und Gefühl.