Posts mit dem Label Reife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Lepidolith

traubiger Lepidolith aus Brasilien

Wie bekam Lepidolith seinen Namen?

Das Wort Lepidolith kommt vom griechischen lepidion „schuppig“ und lithos „Stein“ und bedeutet daher „schuppiger Stein“.


Herkunft und Vorkommen von Lepidolith

Lepidolith bildet sich vorwiegend durch hydrothermale Vorgänge in Granitpegmatiten. Weltweit konnte Lepidolith bisher an fast 550 Fundorten nachgewiesen werden, Hauptfundorte sind in Italien, Madagaskar, Schweden, GUS und USA


Farben und Eigenschaften von Lepidolith

Lepidolith entwickelt überwiegend weiße, grau-violette bis rosafarbene Mineral-Aggregate in Form eng aufeinander liegender, schuppiger, blättriger Kristalltäfelchen, die auf den Spaltflächen einen hellen Perlmuttglanz zeigen oder kugeliger, traubiger Sphärolithe. Die rosa Farbe wird durch einen geringen Gehalt an Mangan verursacht.

Anwendung und Wirkung von Lepidolith

Lepidolith gleicht aus, beruhigt und baut Stress ab. Er balanciert das Nervensystem aus und reguliert die Verdauung. Dieser lithiumhaltige Stein wird auch bei Depressionen und Angstgefühlen eingesetzt. Er gleicht Gefühlsschwankungen aus und fördert den Schlaf.
Lepidolith sendet uns die Botschaft von Liebe und Spiritualität. Er macht uns bewusst, dass Liebe den geistigen Wachstum fördert, und dass man durch spirituelle Reifung lernt die Liebe auch zu leben. Er ist ein Stein der Güte, der Selbstheilung und der Reife.



Donnerstag, 5. Juli 2012

Eigenschaften und Wirkung von Chrysokoll


Chrysokoll

Wie bekam der Chrysokoll seinen Namen?

Die Namensherkunft Chrysokoll hat ihren Ursprung im Griechischen, als Ableitung aus den Worten, chrysos = Gold und, kolla = Leim. Sinngemäß ist die Namensbedeutung von Chrysokoll also Goldleim, bezugnehmend auf die Verwendung von Chrysokoll als Hilfsmittel in der Antike bei der Kunst des Goldschmiedens.

Farbe und Aussehen von Chrysokoll

Chrysokoll existiert in mehreren Varianten der Farbe blau mit unterschiedlichem Aussehen: grünlich, bläuliches Grün, türkis, sehr selten blau oder braun bis hin zu schwarz, teils mit dunklen oder hellen Stellen durchsetzt. Von der Optik her zeigt er oftmals ein Glänzen, das an das Aussehen von Glas erinnert oder an das Aussehen von Wachs. Grundsätzlich gilt auch für den Chrysokoll: Das Aussehen in der Optik und wie die Farbe zur Geltung kommt ist grundsätzlich abhängig von der Form, ob es sich zum Beispiel um Trommelsteine oder Mineralien handelt.

Gem Silica

Die edelste Ausdrucksform des Chrysokolls zeigt sich in deiner strahlenden, transparenten bis durchscheinenden Türkisfarbe. Sehr selten werden in Chrysokollminen Adern dieser Qualität gefunden. Wenn er aus einem Drusenchrysokoll geschliffen ist, sieht man manchmal noch kleine Kristalle auf seiner Oberfläche. In Europa ist er sehr schwer zu bekommen und hat daher auch keinen eigenen Namen, außer Chrysokoll. Der Name Gem Silica wurde aus dem Amerikanischen übernommen.

Herkunft und Vorkommen von Chrysokoll

Chrysokoll ist ein typisches Sekundärmineral, das durch Umwandlung (Verwitterung, Metamorphose) aus anderen Kupfer-Mineralen hervorgeht. Zusammen mit Azurit, Malachit, Cuprit und anderen findet es sich daher vorwiegend in Kupfer-Lagerstätten.
Weltweit konnte Chrysokoll bisher an mehr als 2700 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in Broken Hill in Australien, Saida/Kreischa, Schneeberg(Sachsen), Lauterberg und Kupferberg in Deutschland, Mednorudnyansk/Ural in der Russischen Föderation sowie Bisbee und Morenci in den USA.



Anwendung und Wirkung von Chrysokoll

Der Chrysokoll ist ein sehr beruhigender Stein, er löst Anspannungen und Stress, bewahrt vor Zorn und Hass und wandelt diese in Ruhe, Toleranz und Liebe um. Auch wird Ihm nachgesagt Geduld zu vermitteln, besonders bei Jugendlichen die Ihren Weg noch nicht gefunden haben, hilft er zu Reife und Verantwortung.
Er beschert uns eine liebevolle Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen. Der Chrysokoll lässt uns in allen Situationen einen klaren Kopf behalten und harmonisiert so unser Leben. Er führt zu mehr Initiative, fördert Harmonie und verbessert das Vertrauen in den eigenen Körper und in die Instinkte.