Posts mit dem Label Geduld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geduld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. August 2020

Deine persönliche Botschaft aus dem Edelstein Orakel

Du darfst vertrauen

Die Zeit des Wartens findet nun ein Ende. Die Jade verhilft dir zu neuer Kraft.
Du hast sehr lange auf etwas Bestimmtes gewartet und die Hoffnung nie aufgegeben.
Die gute Nachricht ist nun auf dem Weg und will zu dir kommen.
Es werden sich für dich neue Perspektiven und ein gutes und willkommenes Angebot eröffnen. Deine Zweifel werden sich verflüchtigen, und du wirst lernen zu Vertrauen.
Es kann sich sogar um deinen lang ersehnten Seelenpartner handeln, der jetzt in dein Leben treten möchte, oder um eine positive Wendung in deinem Berufsleben.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Eigenschaften und Anwendung Dumortierit


Wie bekam der Dumortierit seinen Namen?

Der Dumortierit wurde nach dem französischen Wissenschaftler M. E. Dumortier benannt.


Herkunft und Vorkommen von Dumortierit

Hauptfundorte von Dumortierit sind Brasilien, Ceylon, Frankreich, Kanada, Madagaskar, Namibia, Polen und USA.


Eigenschaften und Farben von Dumortierit

Die Farbe von Dumortierit sind unterschiedliche Blau- und Violett-Töne, bis hin zu Nachtblau. Auch Varianten in und mit Brauntönen existieren. Als Kristall wird er nur selten gefunden.
Anwendung und Wirkung von Dumortierit

Er stärkt die Intuition, beruhigt die Gedankenflut und hilft gegen Nervosität. Er hält uns auf den Boden der Tatsachen, so das wir die Einsichten leichter in die Realität umsetzen können. Man erkennt leichter die Unstimmigkeiten im eigenen Leben und lernt sie abzubauen. Er stärkt die Nachsicht und Geduld, die wir für uns selbst und für unsere Mitmenschen brauchen. Deshalb ist er auch ein gut geeigneter Stein für Partnerschaften.

Donnerstag, 5. Juli 2012

Eigenschaften und Wirkung von Chrysokoll


Chrysokoll

Wie bekam der Chrysokoll seinen Namen?

Die Namensherkunft Chrysokoll hat ihren Ursprung im Griechischen, als Ableitung aus den Worten, chrysos = Gold und, kolla = Leim. Sinngemäß ist die Namensbedeutung von Chrysokoll also Goldleim, bezugnehmend auf die Verwendung von Chrysokoll als Hilfsmittel in der Antike bei der Kunst des Goldschmiedens.

Farbe und Aussehen von Chrysokoll

Chrysokoll existiert in mehreren Varianten der Farbe blau mit unterschiedlichem Aussehen: grünlich, bläuliches Grün, türkis, sehr selten blau oder braun bis hin zu schwarz, teils mit dunklen oder hellen Stellen durchsetzt. Von der Optik her zeigt er oftmals ein Glänzen, das an das Aussehen von Glas erinnert oder an das Aussehen von Wachs. Grundsätzlich gilt auch für den Chrysokoll: Das Aussehen in der Optik und wie die Farbe zur Geltung kommt ist grundsätzlich abhängig von der Form, ob es sich zum Beispiel um Trommelsteine oder Mineralien handelt.

Gem Silica

Die edelste Ausdrucksform des Chrysokolls zeigt sich in deiner strahlenden, transparenten bis durchscheinenden Türkisfarbe. Sehr selten werden in Chrysokollminen Adern dieser Qualität gefunden. Wenn er aus einem Drusenchrysokoll geschliffen ist, sieht man manchmal noch kleine Kristalle auf seiner Oberfläche. In Europa ist er sehr schwer zu bekommen und hat daher auch keinen eigenen Namen, außer Chrysokoll. Der Name Gem Silica wurde aus dem Amerikanischen übernommen.

Herkunft und Vorkommen von Chrysokoll

Chrysokoll ist ein typisches Sekundärmineral, das durch Umwandlung (Verwitterung, Metamorphose) aus anderen Kupfer-Mineralen hervorgeht. Zusammen mit Azurit, Malachit, Cuprit und anderen findet es sich daher vorwiegend in Kupfer-Lagerstätten.
Weltweit konnte Chrysokoll bisher an mehr als 2700 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in Broken Hill in Australien, Saida/Kreischa, Schneeberg(Sachsen), Lauterberg und Kupferberg in Deutschland, Mednorudnyansk/Ural in der Russischen Föderation sowie Bisbee und Morenci in den USA.



Anwendung und Wirkung von Chrysokoll

Der Chrysokoll ist ein sehr beruhigender Stein, er löst Anspannungen und Stress, bewahrt vor Zorn und Hass und wandelt diese in Ruhe, Toleranz und Liebe um. Auch wird Ihm nachgesagt Geduld zu vermitteln, besonders bei Jugendlichen die Ihren Weg noch nicht gefunden haben, hilft er zu Reife und Verantwortung.
Er beschert uns eine liebevolle Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen. Der Chrysokoll lässt uns in allen Situationen einen klaren Kopf behalten und harmonisiert so unser Leben. Er führt zu mehr Initiative, fördert Harmonie und verbessert das Vertrauen in den eigenen Körper und in die Instinkte.