Posts mit dem Label Trauma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trauma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Obsidian

Obsidian Trommelsteine

Wie bekam der Obsidian seinen Namen?

Obsidian ist ein natürlich vorkommendes, vulkanisches Gesteinsglas. Der Name leitet sich von dem Römer Obsius her, der in der Antike den ersten Obsidian von Äthiopien nach Rom gebracht haben soll.

Herkunft und Vorkommen von Obsidian

Obsidian entsteht bei rascher Abkühlung von Lava mit einem Massenanteil an Wasser von maximal 3–4 Prozent. Auf Grund der raschen Abkühlung kommt es nicht zur Ausbildung regelmäßiger Kristallstrukturen. Das Glas, aus dem der Obsidian besteht, hat damit ein chaotisches, amorphes Gefüge. Weltweit sind bisher etwa 70 Fundorte bekannt.  Wichtige Obsidianvorkommen sind unter anderem Vorderasien, Polynesien, Europa und Nordamerika.

Farben und Eigenschaften und Obsidian

Die Farbe variiert stark abhängig von der Gegenwart verschiedener Verunreinigungen und deren Oxidationszuständen. Trotz der meist hohen Gehalte an Kieselsäure (zum Vergleich: Granite sind normalerweise helle Gesteine) ist Obsidian meist dunkelgrün bis schwarz gefärbt, gelegentlich auch braun und rötlich. Das kommt durch im Gestein feinstverteilte Hämatit- oder Magnetitminerale.

Anwendung und Wirkung von Obsidian

Er kann überall dort eingesetzt werden, wo durch ein Trauma eine Erstarrung oder eine Unterbrechung des Energieflusses in uns stattgefunden hat. Tabus und Ängste, die wir zu unserem eigenen Schutz und zur Wahrung unseres Selbstbildes sorgfältig bewahrt haben, werden durch ihn ziemlich gnadenlos aufgedeckt und können so verarbeitet werden.
Er fördert die Intuition und die Hellsichtigkeit, bei entsprechenden Training kann verborgene Hellsichtigkeit sogar geweckt werden. 



Montag, 8. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Turmalinquarz





Wie bekam der Turmalinqurz seinen Namen?

Der Name Turmalin stammt aus der singhalesischen Sprache. Die Bezeichnung Quarz wird hinzugesetzt, da es sich um einen Bergkristall mit nadelartigen Einschlüssen von Turmalin handelt.

Herkunft und Vorkommen von Turmalinquarz

Abgebaut wird Turmalinquarz hauptsächlich in Madagaskar und Brasilien.

Farben und Eigenschaften von Turmalinquarz

Die Farbe und das Aussehen von Turmalinquarz ist klar mit dunklen bis schwarzen, nadelartigen Einschlüssen.

Anwendung und Wirkung von Turmalinquarz

Turmalinquarz soll unterstützend bei der Überwindung von depressiven Zuständen dienen, oder bei traumatisch bedingtem Seelenleid helfen. Es heißt, er fördere positives Denken und helfe mehr Selbstvertrauen zu finden. Der Turmalin ist auch als Meditationsstein sehr gut geeignet, weil er hochfrequentierte Energien erdet. Er schützt den Träger gegen Unglück. Auf körperlicher Ebene hilft er gegen Blutarmut und schützt vor Erkrankung des Lymphsystems.




Sonntag, 7. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Rosenquarz

Rosenquarz Rohsteine

Wie bekam der Rosenquarz seinen Namen?

Rosenquarz ist eine Varietät des Minerals Quarz. Die Namensherkunft von Rosenquarz hat ihren Ursprung in der rosaroten Farbe. Der Name Rosenquarz existiert bereits seit ca. 1800. Die Namensbedeutung von Rosenquarz ist einfach und eindeutig: Quarz in rosaroter Farbe.

Herkunft und Vorkommen von Rosenquarz

Klare, idiomorphe Kristalle von Rosa Quarz sind sehr selten. Bekannt ist z. B. das Vorkommen im Sapucaia Pegmatit in Minas Gerais und Brasilien.


Farben und Eigenschaften von Rosenquarz

Die Ursachen der rosa Farbe von derbem, trübem Rosenquarz und klarem rosa Quarz sind unterschiedlich. Neuere Untersuchungen konnten belegen, dass feinste Einschlüsse von einem faserigen Dumortierit-ähnlichem Mineral Rosenquarz seine Farbe verleihen. Klare Kristalle von rosa Quarz erhalten ihre Farbe nicht durch Einschlüsse, sondern durch den gekoppelten Einbau von Aluminium und Phosphor in die Quarzstruktur und nachfolgende Bestrahlung. 

Anwendung und Wirkung von Rosenquarz

In der Esoterik gilt Rosenquarz als starkes Symbol für Liebe und Fruchtbarkeit. Es soll körperliche und geistige Schwächen des Liebeslebens heilen. Er ist einer der Steine, die angeblich am wirkungsvollsten gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen sollen. Weiterhin gehört er zum Herzchakra und soll die Organe im Herzbereich stärken. Außerdem soll er schädliche Strahlungen (z.B. Wasseradern, Elektrosmog) absorbieren können. 

Er beruhigt die Gefühle, hilft bei Leiden, die durch emotionales Trauma verursacht wurden. Rosenquarz heilt die durch Vernachlässigung entstandenen psychischen Wunden. Er soll auch die Vorstellungskraft und den Intellekt stimulieren und das Herz für inneren Frieden, 
Selbstliebe und Selbsterkenntnis öffnen. Er fördert die Fähigkeit zu vergeben, zu lieben und Freundschaften zu schließen. Macht empfänglicher für Schönheit, beschleunigt die Genesung und erfreut das Herz. Rosenquarz ist der Venus- oder Liebeststein.


Rosenquarz sollte nicht als Aufguss-Stein in der Sauna verwendet werden. Quarz ist als sprödes Mineral allgemein empfindlich gegenüber wechselnden, starken Wärmebelastungen.

Eigenschaften und Wirkung von Rhodonit

Rhodonit

Wie bekam der Rhodonit seinen Namen?

Der Name „Rhodonit“ ist abgeleitet aus dem Altgriechischen "rhodon" und bedeuted Rosenduft. Es ist im Armenischen als „vard“ und im Lateinischen als „rosa“ zu finden und über das Lateinische ins deutsche Wort „Rose“ übergegangen.

Herkunft und Vorkommen von Rhodonit

Bisher konnte Rhodonit an rund 700 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in Argentinien, Brasilien, China, Österreich und auch in Deutschland zum Beispiel im Odenwald, Spessart, Harz und in der Eifel. 

Farben und Eigenschaften von Rhodonit

Der Rhodonit hat ist von rosa bis roter, bräunlichroter oder graugelber Farbe, die oft von schwarzen Manganoxid-Adern durchzogen sind. Er ist leicht durchscheinend und hat einen Glas- bis Perlmuttglanz.


Anwendung und Wirkung von Rhodonit

In der Esoterik gilt Rhodonit als Heilstein mit Einfluss auf das Wurzel Chakra und soll schmerzlindernd und beruhigend wirken. Er stellt die körperliche Kraft wieder her, vor allem nach einem Schock oder Trauma. Er stärkt das innere Ohr und verbessert auch allgemein die Hörfähigkeit. Er Unterstützt die Vitaminaufnahme, verstärkt die Sprachbegabung und erhöht die Selbstachtung. 
In alten Überlieferungen heißt es der Rhodonit ist der Stein der Wandernden. 
Im übertragenen Sinne heißt dies für uns heute, dass der Rhodonit uns die Kraft gibt, Veränderungsprozesse, wie einen Umzug oder neuer Arbeitsplatz besser zu bewältigen. Er hilft aber auch im Alltag immer eine liebevolle Haltung zu bewahren, stärkt das Verständnis für die Mitmenschen und hilft zu Verzeihen.