Posts mit dem Label Erfolg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erfolg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. August 2020

Deine persönliche Botschaft aus dem Edelstein Orakel

Du darfst vertrauen

Die Zeit des Wartens findet nun ein Ende. Die Jade verhilft dir zu neuer Kraft.
Du hast sehr lange auf etwas Bestimmtes gewartet und die Hoffnung nie aufgegeben.
Die gute Nachricht ist nun auf dem Weg und will zu dir kommen.
Es werden sich für dich neue Perspektiven und ein gutes und willkommenes Angebot eröffnen. Deine Zweifel werden sich verflüchtigen, und du wirst lernen zu Vertrauen.
Es kann sich sogar um deinen lang ersehnten Seelenpartner handeln, der jetzt in dein Leben treten möchte, oder um eine positive Wendung in deinem Berufsleben.

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Eigenschaften und Wirkung von Galanit

Galenit - Bleiglanz

Woher bekam der Galenit seinen Namen?

Galenit, auch unter dem Namen Bleiglanz bekannt kann wohl als erstes Mineral bezeichnet werden das von Menschen abgebaut wurde. Schon die Babylonier und die Römer begehrten es, ihre Bezeichnung Galena lebt heute noch in der wissenschaftlichen Bezeichnung Galenit weiter.


Bildung und Fundorte von Galenit

Weltweit konnte Galenit bisher an über 17.000 Fundorten nachgewiesen werden. Bekannte Fundorte in Deutschland sind unter anderem im Erzgebirge, im Oberharz, in Nordrhein-Westfalen und in Saarland. Auch in Österreich gib es Galenit Vorkommen in vielen Gebieten.

Varietäten von Galenit

Es sind mehrere Varietäten von Galenit bekannt, die zusätzlich Gold, Silber, Bismut und Selen enthalten. Galenit ist aufgrund seines hohen Anteils von Blei, 87%, das wichtigste Erz zur Gewinnung von Blei und wegen seines Silbergehalts von 1% auch ein wichtiger Silberlieferant.

Anwendung und Wirkung von Galenit

Galenit wirkt gegen Depressionen und verhilft zu mehr Selbstvertrauen. Er kann auch gut zur Erdung verwendet werden. Er fördert das Selbstvertrauen, Stolz und Erfolg. Außerdem fördert er das Vorstellungsvermögen.

Er stärkt Lungen, Schilddrüse und Nervensystem und hilft gegen Hauterkrankungen, 



Eigenschaften und Wirkung von Pyrit

Pyrit - Katzengold

Wie bekam der Pyrit seinen Namen?

Pyrit, auch als Schwefelkies, Katzen- oder Narrengold, Lebereisenerz und unter seiner chemischen Bezeichnung Eisen(II)-disulfid bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Der Name Pyrit stammt aus dem griechischen πυρ pyr für Feuer. Mit einem harten Feuerstein lassen sich Pyrit-Splitter abschlagen, die sich entzünden und verbrennen. Diese Eigenschaft wurde bereits in der Steinzeit genutzt, um Feuer zu entfachen. Sein verlockender, aber trügerischer goldener Glanz brachte dem Pyrit den volkstümlichen Namen Katzengold ein, was sich von dem Wort „Ketzer“ ableitet. Im englischen Sprachraum wird es fool's gold genannt, also „Narrengold“. Pyrit wird auch im Deutschen als Narrengold bezeichnet, allerdings weitaus seltener. Möglicherweise wurde der Begriff aus dem Englischen übernommen.

Herkunft und Vorkommen von Pyrit

Bis 1992 lag eines der wichtigsten großbetrieblich ausgebeuteten Vorkommen in Deutschland bei Meggen im Sauerland (Nordrhein-Westfalen). Weitere Fundregionen sind unter anderem der Schwarzwald in Baden-Württemberg, Fichtelgebirge und Spessart in Bayern, Brandenburg, Dillkreis und Odenwald in Hessen, der Harz von Niedersachsen bis Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, die Eifel von Nordrhein-Westfalen bis Rheinland-Pfalz, das Saarland, das Erzgebirge Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Farbe und Eigenschaften von Pyrit

Der Pyrit ist Kupferfarben bis Goldgelb glänzend. Gut ausgebildete Kristalle sind häufig und können über 25 cm groß werden. Über 60 Formen sind bekannt. Die häufigsten Formen sind der Würfel, das Pentagondodekaeder und der Oktaeder.

Pentagondodekaeder

Anwendung und Wirkung von Pyrit

Pyrit führt zur mehr Selbsterkenntnis und stärkt die Identität. Er hilft die eigenen Schwächen und Schattenseiten zu erkennen. Er lässt uns tief in die verborgenen Seiten der Seele blicken, öffnet den Geist und hilft sich weiterzuentwickeln. Er ist ein guter Stein um Erfolg in das Leben zu ziehen und Probleme zu beseitigen. Er soll als Amulett am Hals getragen zum einen gegen Magen- und Verdauungsstörungen wirken und zum anderen das Immunsystem stärken.